top of page
social-media-4698431_1920.jpg

Soziale Medien: Kommunizieren, spielen und unzählige Unterhaltungsangebote des Internets zu jeder Zeit und an jedem Ort - für Jugendliche sind sie ein normaler Bestandteil des Lebens.

Aber wieviel ist zuviel und wie schütze ich meine Privatsphäre?

Ein Spiel spielen

Gaming:  Videospiele gibt in vielen Varianten und Facetten. Zugang gibt es über Computer, Spielkonsole, Tablet-, Handy- bzw. Smartphonespiele. Es gibt Denkspiele, Shooter, Online-Rollenspiele oder Mischformen. Gute Spiele zeichnen sich dadurch aus, dass man die Welt um sich vergißt und nicht mehr aufhören möchte - aber da liegt auch die Gefahr.

Wieviel Zeit verbringst du noch in der realen und wieviel in der virtuellen Welt?

Schau mal auf Instagram vorbei!​​

  • Instagram

Digitales Jugendhaus JJ

  • Instagram

jugendinfocafe_hattersheim

  • Instagram

mobflo

  • Instagram

fzh_kriftel

  • Instagram

mobile_beratung

Wichtige Telefonnummern

Deutscher Kinderschutzbund

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016

Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0 550

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:0800 22 55 530

Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 123 99 00

Corona-Krisentelefon der Goethe-Uni Frankfurt: 069 798 25102

Medizinische Kinderschutzhotline:

0800 1921 000

© 2020 by Digitales Jugendhaus JJ
 

bottom of page