top of page

Deutschrap & Drogen

 

Tilidin, Xanax, Dirty Sprite : der Deutschrap besingt und feiert diese Drogen! 

„Gib mir Tilidin, ja, ich könnte was gebrauchen

Wodka-E, um die Sorgen zu ersaufen

Alles, was ich weiß: Liebe kann man sich nicht kaufen

Und das Leben ist zu kurz, um nicht zu rauchen (yeah, yeah!)“

     

                                                                                                                           

                                                  (Capital Bra & Samra „Tilidin“)

"Dritte Roli, noch 'ne Patek, ey, ey (noch 'ne Patek, ey) 

Misch' das Lean mit Xanax, ey (Lean)

Zähl' die Hunderter (ja)

Meine Chains circa 100k."

                                                                     (Ufo361, 40k)

"Pop' 'ne Xanny, Bitch, Jacke ist von Avirex (whoo)
Zigarette an, Lamborghini-Benzer-Shit (ey)
Alles ist iced-out (iced-out)
Ich geh' mit den Brüdern raus, ja (oh, Junge)"

                                                                  

 

                                                                                 (RIN, Avirex)

                                                                                                             … um nur ein paar Beispiele zu zitieren.

 

Wißt ihr, was die Rapper dort besingen und warum sie es tun? 

Tilidin ist ein schmerzstillender Arzneistoff aus der Gruppe der Opioide, es macht körperlich und psychisch abhängig. Ein Entzug ist langwierig und äußerst unangenehm.

 

Xanax (Xanny) ist ein Beruhigungsmittel („Benzo“), welches hauptsächlich zur Behandlung von starken Angstattacken und schweren Depressionen eingesetzt wird. Xanax macht ebenfalls stark körperlich und psychisch abhängig. Der Rapper Lil Peep stirbt auf Instagram an einer Überdosis.

 

Lean oder auch Dirty Sprite / Purple Drank ist eine Mischung aus Sprite (Limo) und starkem Hustensaft (Codein und Promethazin). Codein ist ebenfalls ein Schmerzmittel aus der Gruppe der Opiode. Zwei der Substanzen, die an der aktuellen Drogenkrise in den USA großen Anteil haben: Mindestens 59.000 Amerikaner sollen im letzten Jahr an einer Überdosis gestorben sein. Das sind 161 Menschen am Tag. Donald Trump hat deshalb den Gesundheitsnotstand ausgerufen.

 

Der Rapper Capital Bra hat in einem weit verbreiteten Interview mit  Strg-F (ein online Medienangebot von ARD, ZDF und SWR für Jugendliche und junge Erwachsene) berichtet, dass er nicht von Tilidin singt, weil er es cool findet, sondern weil es viele Jahre ein Teil seines Lebens war, er abhängig war. Er hat mittlerweile eine Therapie gemacht und ist clean.

 

 

Andere Rapper sind noch voll in ihrer Sucht und glauben selbst, dass die Medikamente toll sind, um zu feiern, dass sie eine Alternative zu Alkohol und anderen Drogen sind. Medikamente sollen nur in Rücksprache mit dem Arzt/der Ärztin, bei entsprechenden Krankheiten genommen werden.    

Wieder andere Sänger konsumieren gar nicht, tun aber in ihren Songs so, weil es alle tun, sie glauben, nur so Erfolg zu haben!

 

Jugendliche berichten, dass Sie die Drogen ausprobieren, um ihren Idolen näher zu kommen und glauben, dass das nicht so gefährlich ist. Tatsächlich ist der Konsum von Tilidin, Xanax und Kodein in den letzten 2 Jahren sprunghaft angestiegen.

 

Musiker sind Künstler. Sie singen über ihre Gefühle, Gedanken und Selbsterlebtes. Häufig geht es um sehr persönliche Verarbeitung und Eindrücke. Genießt die Musik, sprecht darüber, wenn ihr wollt, aber gehören Opiate und Beruhigungsmittel wirklich dazu?

Fragen zum Thema? 

Dann komm in die meine Sprechstunde, montags von 16:00 - 17:00 Uhr rund um die Themen: E-Zigaretten, Rapperdrogen, Cannabis & Co

Schau mal auf Instagram vorbei!​​

  • Instagram

Digitales Jugendhaus JJ

  • Instagram

jugendinfocafe_hattersheim

  • Instagram

mobflo

  • Instagram

fzh_kriftel

  • Instagram

mobile_beratung

Wichtige Telefonnummern

Deutscher Kinderschutzbund

Hilfetelefon Gewalt gegen Frauen: 08000 116 016

Jugendtelefon: 116 111
Elterntelefon: 0800 111 0 550

Hilfetelefon Sexueller Missbrauch:0800 22 55 530

Hilfetelefon Gewalt gegen Männer: 0800 123 99 00

Corona-Krisentelefon der Goethe-Uni Frankfurt: 069 798 25102

Medizinische Kinderschutzhotline:

0800 1921 000

© 2020 by Digitales Jugendhaus JJ
 

bottom of page